Forschung für die Praxis

Swiss Real Estate Journal No 27

Relatives Blasenrisiko: Empirische Evidenz von Immobilien und Gold

Autoren:

Maximilian Müller, Thomas Richter und Ruben Seiberlich

Müller, Maximilian; Richter, Thomas; Seiberlich, Ruben : „Relatives Blasenrisiko: Empirische Evidenz von Immobilien und Gold„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 27, Nov. 2023, S. 4-13, Schulthess Verlag, Nov. 2023.

Abstrakt:

Traditionelle Indikatoren zur Messung von Immobilienblasen berücksichtigen die Preisentwicklung anderer Assestklassen nicht. Um aus Investorensicht eine Einschätzung zu einer Blasenentwicklung relativ zu anderen Assetklassen zu erhalten, wird eine Kennzahl vorgestellt, welche die Immobilienpreisentwicklung relativ zur Goldpreisentwicklung betrachtet.


Die Bedeutung von Rendite-Wohnimmobilien im optimalen Anlagemix von Schweizer Pensionskassen

Autor:

Rudolf Marty

Marty, Rudolf: „Die Bedeutung von Rendite-Wohnimmobilien im optimalen Anlagemix von Schweizer Pensionskassen„. Swiss Real Estate Journal Nr. 27, Nov. 2023, S. 14-21, Schulthess Verlag, Nov. 2023.

Abstrakt:

Ziel der Studie ist, den optimalen Vermögensanteil zu finden, den Pensionskassen in Rendite-Wohnimmobilien investieren sollen. Grundlage dafür ist einerseits die von Markowitz (1952) entwickelte Portfolio-Theorie. Andererseits wird ein von Sharpe und Tint (S&T, 1990) um die Verpflichtungen von Pensionskassen erweitertes Asset&Liability-Modell verwendet. Mit Hilfe historischer Rendite-Zeitreihen (Periode 1996–2020) von fünf Anlageklassen (u.a. Renditeimmobilien) werden optimale Portfolioanteile berechnet. Diese zeigen, dass unabhängig von der Optimierungsmethode (Markowitz versus Sharpe und Tint) die optimalen Immobilienanteile je nach Risiko teilweise deutlich über der maximalen Immobilienquote (gemäss BVV2- Richtlinien) von 30% liegen.


Professionelle Immobilieninvestoren in Zeiten des Klimawandels – Risiken, Chancen und Strategien im Wohnungsbau

Autoren:

Susana Elias, Daniel Jakobi, Patrick Koch und Norbert Schmidhalter

Elias, Susana; Jakobi, Daniel; Koch, Patrick;  Schmidhalter, Norbert: „Professionelle Immobilieninvestoren in Zeiten des Klimawandels – Risiken, Chancen und Strategien im Wohnungsbau „. Swiss Real Estate Journal Nr. 27, Nov. 2023, S. 22-32, Schulthess Verlag, Nov 2023.

Abstrakt:

Investoren sind sich bewusst, dass die Auswirkungen des Klimawandels auf den Gebäude park wesentlich werden. Die Bandbreite des Umgangs mit dem Tema ist gross. Dieser Beitrag gibt einen Überblick
zur Situation und beschreibt einen pragmatischen Ansatz für Investoren, sich mit dem Tema systematisch auseinanderzusetzen.


Tokenisierung von Immobilien – eine Betrachtung aus rechtlicher, regulatorischer und steuerlicher Sicht

Autoren:

Martin Burri, Anita Mikkonen und Jean-Claude Spillmann

Burri, Martin; Mikkonen, Anita; Spillmann, Jean-Claude: „Tokenisierung von Immobilien – eine Betrachtung aus rechtlicher, regulatorischer und steuerlicher Sicht„. Swiss Real Estate Journal Nr. 27, Nov. 2023, S. 33-39, Schulthess Verlag, Nov 2023.

Abstrakt:

Die Tokenisierung von Immobilien bietet eine interessante Möglichkeit, Immobilieninvestments ins digitale Zeitalter zu überführen und die Vorteile der Blockchain -Technologie zu nutzen. Dabei müssen bei der Strukturierung des Immobilien – Investments rechtliche, regulatorische sowie steuerliche Aspekte sorgfältig abgewogen werden.

 


Let’s work together – erfolgreiche Gremienarbeit in der Raumentwicklung

Autoren:

Johannes Herburger, Nicola Hilti und Eva Lingg-Grabher

Herburger, Johannes; Hilti, Nicola; Lingg-Grabher, Eva: „Let’s work together – erfolgreiche Gremienarbeit in der Raumentwicklung„. Swiss Real Estate Journal Nr. 27, Nov. 2023, S. 46-54 , Schulthess Verlag, Nov 2023.

Abstrakt:

Gremien in der Raumentwicklung haben angesichts komplexer räumlicher Herausforderungen Hochkonjunktur. Der Beitrag
zeigt auf, dass für erfolgreiche Gremienarbeit Faktoren betreffend Organisation, Rahmenbedingungen, Zusammensetzung
und Arbeitsweise bedeutsam sind – und nicht zuletzt der Einbezug sozialräumlicher Expertise.


Wie ticken Schweizer Wohnungsmieter?

Autoren:

Inna Becher, Marc Herter, Dr. Matthias Keller und Dr. Verena Mack

Inna Becher, Marc Herter, Dr. Matthias Keller ; Dr. Verena Mack  „Wie ticken Schweizer Wohnungsmieter?„. Swiss Real Estate Journal Nr. 27, Nov. 2023, S. 55-63  , Schulthess Verlag, Nov 2023.

Abstrakt:

Die Schweiz hat die höchste Wohnungsmieterquote in Europa. Zufriedene Mieter sind wünschenswert, da sie für kontinuierliche
Einnahmen und wenig Arbeitsaufwand sorgen. Wie also lässt sich die Mieterzufriedenheit nachhaltig steigern? Unser Modell
zeigt, dass die grössten Hebel bei der Verwaltung und der Wohnung zu finden sind.


ESG-Kriterien beim Bau und Betrieb von Renditeimmobilien

Autor:

Mirco Ramazzini

Ramazzini, Mirco:  „ESG-Kriterien beim Bau und Betrieb von Renditeimmobilien„. Swiss Real Estate Journal Nr. 27, Nov. 2023, S. 64-71  , Schulthess Verlag, Nov 2023.

Abstrakt:

Die drei Nachhaltigkeitskriterien Environment, Social, Governance (ESG) gewinnen in der Immobilienwirtschaft immer mehr
an Bedeutung. Auch beim Bau und Betrieb von Renditeliegenschaften ist Nachhaltigkeit ein aktuelles Thema und in aller Munde.
Wie wirken sich einzelne ausgewählten ESG-Kriterien auf die Rendite bei Liegenschaften im Wohnbereich aus?

 

  • Anmeldung für Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über News, Publikationen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Bewertungsmodell / Modèle d’évaluation

    Hier finden Sie den Kundenzugang zum Online-Tool unseres hedonischen Bewertungsmodells für Eigentumswohnungen und Eigenheime.

     

    Trouvez l’accès aux outils online du modèle d’évaluation ici.

  • Gutachten

    Die neuen Gutachten des SwissREI zur Orts- und Quartiersüblichkeit von Mietobjekten finden Sie unter www.oqu.ch

  • Swiss Real Estate Journal

     

     

    Das Swiss Real Estate Journal beschäftigt sich mit praxisrelevanten Themen der Schweizer Immobilienbranche. Mehr Infos und Links zum Abonnement finden sie hier.

  • Forschung

    Das Swiss Real Estate Institute schafft mit seiner Forschungstätigkeit zeitgemässe Grundlagen für das erfolgreiche Management von Immobilienunternehmen. [mehr…]

  • Dienstleistungen

    Das Institut untersucht im Auftrag von Dritten zielgerichtet spezifische Fragestellungen, die ausgewählte Ansprechgruppen der Immobilienwirtschaft betreffen. [mehr...]
  • Lehre

    Die Lehrtätigkeiten des Instituts richten sich an Führungs- und Nachwuchskräfte aus der Finanz- und Immobilienbranche. [mehr…]

  • Anmeldung für Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über News, Publikationen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Bewertungsmodell / Modèle d’évaluation

    Hier finden Sie den Kundenzugang zum Online-Tool unseres hedonischen Bewertungsmodells für Eigentumswohnungen und Eigenheime.

     

    Trouvez l’accès aux outils online du modèle d’évaluation ici.

  • Gutachten

    Die neuen Gutachten des SwissREI zur Orts- und Quartiersüblichkeit von Mietobjekten finden Sie unter www.oqu.ch

  • Swiss Real Estate Journal

     

     

    Das Swiss Real Estate Journal beschäftigt sich mit praxisrelevanten Themen der Schweizer Immobilienbranche. Mehr Infos und Links zum Abonnement finden sie hier.

  • Forschung

    Das Swiss Real Estate Institute schafft mit seiner Forschungstätigkeit zeitgemässe Grundlagen für das erfolgreiche Management von Immobilienunternehmen. [mehr…]

  • Dienstleistungen

    Das Institut untersucht im Auftrag von Dritten zielgerichtet spezifische Fragestellungen, die ausgewählte Ansprechgruppen der Immobilienwirtschaft betreffen. [mehr...]
  • Lehre

    Die Lehrtätigkeiten des Instituts richten sich an Führungs- und Nachwuchskräfte aus der Finanz- und Immobilienbranche. [mehr…]