Am 16. September 2025 haben newhome und das Swiss Real Estate Institute die aktuelle „Rental Home Market Price Analysis“ (ReMPA) veröffentlicht. Die Angebotsmieten in der Schweiz sind zwischen Juli 2024 und Juni 2025 durchschnittlich um 2.4 % gestiegen – deutlich über der Inflation von 1.1 %. Besonders stark war der Anstieg in der Ost- und Zentralschweiz (+2.9 %), während im Tessin ein Rückgang um 5.6 % verzeichnet wurde. Zürich bleibt trotz moderaterem Wachstum (+2.1 %) mit durchschnittlich CHF 2’418.– pro Wohnung die teuerste Region.
Die Leerwohnungsquote ist seit 2020 von 1.72 % auf ein Rekordtief von 1.08 % gesunken, was die Wohnungsknappheit weiter verschärft. Gleichzeitig zeigen sich grosse Unterschiede zwischen Angebots- und Bestandesmieten. So liegen in Zürich neue Mieten rund CHF 650.– oder 27 % über bestehenden Verträgen.
Die Analyse verdeutlicht, dass hohe Mieten vor allem in Zentrumsgemeinden auftreten. In periphereren Regionen bestehen dagegen deutlich günstigere Alternativen, oft mit guter Anbindung an die Zentren. Die ReMPA basiert auf über 320’000 Mietwohnungsinseraten in der aktuellen Periode und bietet einen detaillierten Einblick in regionale Entwicklungen des Schweizer Mietmarkts.
Sie können sich die Studie hier ansehen.