Forschung für die Praxis

Swiss Real Estate Journal No 30

 

Dekarbonisierung – Potenziale in der Bestandssanierung von Liegenschaften

Autorin:

Lisa Pantenburg

Pantenburg, Lisa: „Dekarbonisierung – Potenziale in der Bestandssanierung von Liegenschaften„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 30, Jun. 2025, S. 4-13, Schulthess Verlag, Jun. 2025.

Abstrakt:

Welche Rolle spielt der Immobiliensektor bei der Erreichung der Schweizer Klimaziele? Wo liegen die möglichen Hebel für die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes? Welche Schlüsselgruppen müssen adressiert werden, um die Klimaziele des Gebäudesektors zu erreichen? Wie können diese Schlüsselgruppen zum Handeln bewegt werden?

 


KI-Anwendung im Immobilienbereich: Erstellung eines virtuellen Immobilienexperten

Autoren:

Patrick Cavelti, Till Marti und Stefan Rellstab

Cavelti, Patrick; Marti, Till; Rellstab, Stefan: „KI-Anwendung im Immobilienbereich: Erstellung eines virtuellen Immobilienexperten„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 30, Jun. 2025, S. 14-23, Schulthess Verlag, Jun. 2025.

Abstrakt:

Künstliche Intelligenz (KI) verändert ganze Branchen – doch was bedeutet das für den Immobiliensektor? Während Banken und Medien längst KI-gestützte Prozesse nutzen, steckt der Einsatz in der Immobilienwirtschaft noch in den Anfängen. Dabei könnten Technologien wie Machine Learning und Big Data immense Potenziale freisetzen.

 


Wohnungsknappheit in der Schweiz – Hysterie oder Tatsache?

Autoren:

Patrick Principe, Patrik Cangero und Tim König

Principe, Patrick; Cangero, Patrik;  König, Tim: „Wohnungsknappheit in der Schweiz – Hysterie oder Tatsache?“ Swiss Real Estate Journal  Nr. 30, Jun. 2025, S. 24-37, Schulthess Verlag, Jun. 2025.

Abstrakt:

Im Bericht wird die Wohnungsmarktsituation in der Schweiz analysiert und die Leerstandsquote als Indikator für die Wohnungsnot hinterfragt. Es wird vorgeschlagen, alternative Ansätze zu entwickeln, die Pendeldistanzen, den Wohnflächenbedarf und die Einkommensstrukturen zu berücksichtigen. Diese umfassendere Betrachtung könnte präzisere Lösungen für Wohnungsmarktprobleme bieten. Zudem gibt es Wohnungsnot, wie sie im Artikel definiert wird, in der Schweiz nur in Grosszentren.

 


Airbnb-Arbitrage: Chancen, Risiken und Erfolgsstrategien – Ein Leitfaden für Investoren

Autoren:

Matthias Aepli, Giuseppe Mozzicato und Michael Trübestein

 Aepli, Matthias; Mozzicato, Giuseppe; Trübestein, Michael: „Airbnb-Arbitrage: Chancen, Risiken und Erfolgsstrategien – Ein Leitfaden für Investoren“ Swiss Real Estate Journal  Nr. 30, Jun. 2025, S. 38-44, Schulthess Verlag, Jun. 2025.

Abstrakt:

Das Airbnb-Arbitrage-Modell erlaubt Investoren, Wohnungen langfristig zu mieten und kurzfristig weiterzuvermieten. Diese Analyse untersucht Marktbedingungen, steuerliche Aspekte sowie rechtliche Herausforderungen. Zudem werden betriebswirtschaftliche Erfolgsfaktoren und Automatisierungslösungen zur Prozessoptimierung betrachtet.

 


Relatives Blasenrisiko bei Immobilien: Eine erweiterte Analyse auf Basis verschiedener
Assetklassen

Autoren:

Tobias Küttel, Maximilian Müller, Thomas Richter und Ruben Seiberlich

Küttel, Tobias; Müller, Maximilian; Richter, Thomas; Seiberlich, Ruben: „Relatives Blasenrisiko bei Immobilien: Eine erweiterte Analyse auf Basis verschiedener Assetklassen„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 30, Jun. 2025, S. 52-61, Schulthess Verlag, Jun. 2025.

Abstrakt:

Traditionelle Indikatoren zur Messung von Immobilienblasen berücksichtigen die Preisentwicklungen anderer Assetklassen nicht. Um aus Investorensicht eine Einschätzung zu einer Blasenentwicklung relativ zu anderen Assetklassen zu erhalten, wird eine Analyse durchgeführt, die die Immobilienpreisentwicklung relativ zur Entwicklung anderer Assetklassen untersucht.

 


Schweizer Hypothekarmarkt: Bankenlastige Struktur und ungenutzte Anlageoptionen
für Pensionskassen

Autoren:

Thomas Richter, Suzanne Ziegler und Tobias Küttel

Richter, Thomas; Ziegler, Suzanne; Küttel, Tobias: „Schweizer Hypothekarmarkt: Bankenlastige Struktur und ungenutzte Anlageoptionen für Pensionskassen„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 30, Jun. 2025, S. 62-69, Schulthess Verlag, Jun. 2025.

Abstrakt:

Der Schweizer Hypothekarmarkt ist traditionell stark von Banken geprägt. Pensionskassen dagegen halten vergleichsweise wenig Hypotheken in ihren Büchern. Dies erstaunt, da Rendite-Risiko- Analysen ein Potenzial für ein stärkeres Engagement der Pensionskassen aufzeigen und letztere durch die Regulierung nicht benachteiligt sind.

 


Investitionen in nachhaltige Immobilien und Infrastruktur

Autorin:

Irma Kessler

Kessler, Irma: „Investitionen in nachhaltige Immobilien und Infrastruktur„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 30, Jun. 2025, S. 70-83, Schulthess Verlag, Jun. 2025.

Abstrakt:

Institutionelle Investoren erschliessen zunehmend nachhaltige Immobilien- und Infrastrukturprojekte zur Optimierung ihrer Anlagestruktur. Der Beitrag zeigt, dass insbesondere die Transformation des oft veralteten Immobilienbestandes von Schweizer Pensionskassen erhebliches Optimierungspotenzial bietet. Begrenzte interne Ressourcen und Managementkapazitäten erfordern verstärkt Partnerschaften mit externen Experten. Parallel dazu gewinnen Investitionen in erneuerbare Energieinfrastruktur weiter an Bedeutung und erfreuen sich wachsender Attraktivität bei Investoren.

  • Anmeldung für Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über News, Publikationen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Bewertungsmodell / Modèle d’évaluation

    Hier finden Sie den Kundenzugang zum Online-Tool unseres hedonischen Bewertungsmodells für Eigentumswohnungen und Eigenheime.

    Trouvez l’accès aux outils online du modèle d’évaluation ici.

  • Gutachten

    Die neuen Gutachten des SwissREI zur Orts- und Quartiersüblichkeit von Mietobjekten finden Sie unter www.oqu.ch

  • Swiss Real Estate Journal

    Das Swiss Real Estate Journal beschäftigt sich mit praxisrelevanten Themen der Schweizer Immobilienbranche. Mehr Infos und Links zum Abonnement finden sie hier.

  • Forschung

    Das Swiss Real Estate Institute schafft mit seiner Forschungstätigkeit zeitgemässe Grundlagen für das erfolgreiche Management von Immobilienunternehmen. [mehr…]

  • Dienstleistungen

    Das Institut untersucht im Auftrag von Dritten zielgerichtet spezifische Fragestellungen, die ausgewählte Ansprechgruppen der Immobilienwirtschaft betreffen. [mehr...]
  • Lehre

    Die Lehrtätigkeiten des Instituts richten sich an Führungs- und Nachwuchskräfte aus der Finanz- und Immobilienbranche. [mehr…]

  • Anmeldung für Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über News, Publikationen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Bewertungsmodell / Modèle d’évaluation

    Hier finden Sie den Kundenzugang zum Online-Tool unseres hedonischen Bewertungsmodells für Eigentumswohnungen und Eigenheime.

    Trouvez l’accès aux outils online du modèle d’évaluation ici.

  • Gutachten

    Die neuen Gutachten des SwissREI zur Orts- und Quartiersüblichkeit von Mietobjekten finden Sie unter www.oqu.ch

  • Swiss Real Estate Journal

    Das Swiss Real Estate Journal beschäftigt sich mit praxisrelevanten Themen der Schweizer Immobilienbranche. Mehr Infos und Links zum Abonnement finden sie hier.

  • Forschung

    Das Swiss Real Estate Institute schafft mit seiner Forschungstätigkeit zeitgemässe Grundlagen für das erfolgreiche Management von Immobilienunternehmen. [mehr…]

  • Dienstleistungen

    Das Institut untersucht im Auftrag von Dritten zielgerichtet spezifische Fragestellungen, die ausgewählte Ansprechgruppen der Immobilienwirtschaft betreffen. [mehr...]
  • Lehre

    Die Lehrtätigkeiten des Instituts richten sich an Führungs- und Nachwuchskräfte aus der Finanz- und Immobilienbranche. [mehr…]