Forschung für die Praxis

Swiss Real Estate Journal No 31

 

Cyberangriffe auf Immobilientransaktionen – Betrugsmaschen und Absicherung von Kaufprozessen

Autor:

Fabian Teichmann

Teichmann, Fabian: „Cyberangriffe auf Immobilientransaktionen – Betrugsmaschen und Absicherung von Kaufprozessen „. Swiss Real Estate Journal  Nr. 31, Nov. 2025, S. 4-11, Schulthess Verlag, Nov. 2025.

Abstrakt:

Immobilientransaktionen stehen zunehmend im Visier von Cyberkriminellen. Der Beitrag erklärt typische Betrugsmethoden wie Business E-Mail Compromise, gefälschte Immobilienplattformen und manipulierte Zahlungsabläufe und zeigt rechtliche, organisatorische und technische Schutzmassnahmen zur Absicherung digitaler Kaufprozesse.

 


Der Mehrwertausgleich und seine möglichen Folgen für eine nachhaltige Immobilienentwicklung

Autoren:

Nicola Haas, Constantin Kempf, Christian Kraft und Jan Siegl

Haas, Nicola; Kempf, Constantin;  Kraft, Christian;  Siegl, Jan: „Der Mehrwertausgleich und seine möglichen Folgen für eine nachhaltige Immobilienentwicklung„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 31, Nov. 2025, S. 12-20, Schulthess Verlag, Nov. 2025.

Abstrakt:

Dieser Artikel ordnet eingangs den Mehrwertausgleich rechtlich ein, erläutert die Grundmechanismen und diskutiert dessen Ausgestaltung kritisch. Danach skizziert der Beitrag die wirtschaftlichen Effekte der Mehrwertabgabe anhand des Wheaton-Modells. Anschliessend zeigt eine Projektentwicklung in der Gemeinde Uster (ZH) die Wirkungsweise der Mehrwertabgabe in der Praxis auf. Das Fazit greift die grössten Herausforderungen des Mehrwertausgleichs auf und weist auf Lösungsansätze hin.

 


Chancen und Risiken von Portfoliodiversifizierung mit Betreiberliegenschaften für Alterswohnformen und deren Vorteil für die Entwicklung der Gesundheitskosten

Autorin:

Ursula Burri Messerli

Burri Messerli; Ursula: „Chancen und Risiken von Portfoliodiversifizierung mit Betreiberliegenschaften für Alterswohnformen und deren Vorteil für die Entwicklung der Gesundheitskosten“ Swiss Real Estate Journal  Nr. 31, Nov. 2025, S. 21-32, Schulthess Verlag, Nov. 2025.

Abstrakt:

Die diesem Artikel zugrunde liegende Masterarbeit analysiert Anforderungen an Alterswohnformen, Chancen und Risiken von entsprechenden Investitionen sowie die Bedürfnisse der Zielgruppe. Marktanalysen identifizieren relevante Indikatoren und Prognosen zeigen eine steigende Nachfrage mit geringem Risiko. Zudem werden Bewertungstools vorgestellt sowie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Dringlichkeit betont.

 


Alternativen zum klassischen Wohneigentum – eine Analyse eigentumsähnlicher Wohnmodelle im Kontext von Finanzierbarkeit und Rendite

Autoren:

Lisa Bergius, Philip Blum, Melchior Lingg und Stefan Michel

 Bergius, Lisa; Blum, Philip; Lingg, Melchior; Michel, Stefan: „Alternativen zum klassischen Wohneigentum – eine Analyse eigentumsähnlicher Wohnmodelle im Kontext von Finanzierbarkeit und Rendite“ Swiss Real Estate Journal  Nr. 31, Nov. 2025, S. 33-41, Schulthess Verlag, Nov. 2025.

Abstrakt:

In keinem europäischen Land ist die Eigentumsquote so tief wie in der Schweiz. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach Wohneigentum hoch. Für «Normalverdiener» ist der Erwerb finanziell jedoch kaum mehr ohne Erbvorbezug, Schenkung oder ein privates Darlehen realisierbar. Die Studie untersucht deshalb alternative Modelle, die sowohl den Bedürfnissen der Nachfrageseite als auch denjenigen der Investoren entsprechen.

 


Eigenheimbesitzer renovieren aus Pragmatismus: Finanzielle Motive überwiegen ökologische Argumente

Autoren:

Andreas Dietrich, Reto Rey und Simon Amrein

Dietrich, Andreas;  Rey, Reto;  Amrein, Simon: „Eigenheimbesitzer renovieren aus Pragmatismus: Finanzielle Motive überwiegen ökologische Argumente„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 31, Nov. 2025, S. 48-57, Schulthess Verlag, Nov. 2025.

Abstrakt:

Ökologische Sanierungen des Immobilienbestands sind zentral für die Erreichung der nationalen Klimaziele. Die Studie zeigt, basierend auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung bei Eigenheimbesitzenden, dass finanzielle Motive für Renovationen wichtiger sind als ökologische. Um weitere energetische Renovationen anzustossen, wären hohe Subventionen nötig.

 


Wohnzufriedenheit, Zustand und Erneuerung des Wohnraums – Empirische Evidenz für die Schweiz

Autorinnen:

Yvonne Seiler Zimmermann und Gabrielle Wanzenried

Seiler Zimmermann, Yvonne; Wanzenried, Gabrielle: „Wohnzufriedenheit, Zustand und Erneuerung des Wohnraums – Empirische Evidenz für die Schweiz„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 31, Nov. 2025, S. 58-70, Schulthess Verlag, Nov. 2025.

Abstrakt:

Der Artikel untersucht mit dem Schweizer Haushaltpanel 2013–2018, wie Wohnraumbeschaffenheit, Renovationszyklen und subjektive Alterung die Wohnzufriedenheit beeinflussen. In Regressionsmodellen werden Haushalts-, Wohnungs- und lokalitätsspezifische Faktoren berücksichtigt, getrennt nach Eigentümer- und Mieterhaushalten.

 


Die Rolle von Mehrgenerationenhäusern in Zukunft: Chancen, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven

Autoren:

Nadja Abdelrahim, Raphael Hotz und Sandra Siegrist

Abdelrahim, Nadja; Hotz, Raphael; Siegrist, Sandra: „Die Rolle von Mehrgenerationenhäusern in Zukunft: Chancen, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven„. Swiss Real Estate Journal  Nr. 31, Nov. 2025, S. 71-78, Schulthess Verlag, Nov. 2025.

Abstrakt:

Mehrgenerationenhäuser als mögliche Ergänzung zu konventionellen Mietwohnungen? Dieser Artikel gibt Antworten dazu, wie mögliche Modelle aussehen könnten, um den heutigen und zukünftigen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Dabei fliessen Aspekte der verschiedenen Stakeholder ein. Als Basis dient die von den Autoren unter dem gleichnamigen Titel verfasste Masterarbeit.

  • Anmeldung für Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über News, Publikationen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Bewertungsmodell / Modèle d’évaluation

    Hier finden Sie den Kundenzugang zum Online-Tool unseres hedonischen Bewertungsmodells für Eigentumswohnungen und Eigenheime.

    Trouvez l’accès aux outils online du modèle d’évaluation ici.

  • Gutachten

    Die neuen Gutachten des SwissREI zur Orts- und Quartiersüblichkeit von Mietobjekten finden Sie unter www.oqu.ch

  • Swiss Real Estate Journal

     

    Das Swiss Real Estate Journal beschäftigt sich mit praxisrelevanten Themen der Schweizer Immobilienbranche. Mehr Infos und Links zum Abonnement finden sie hier.

  • Forschung

    Das Swiss Real Estate Institute schafft mit seiner Forschungstätigkeit zeitgemässe Grundlagen für das erfolgreiche Management von Immobilienunternehmen. [mehr…]

  • Dienstleistungen

    Das Institut untersucht im Auftrag von Dritten zielgerichtet spezifische Fragestellungen, die ausgewählte Ansprechgruppen der Immobilienwirtschaft betreffen. [mehr...]
  • Lehre

    Die Lehrtätigkeiten des Instituts richten sich an Führungs- und Nachwuchskräfte aus der Finanz- und Immobilienbranche. [mehr…]

  • Anmeldung für Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über News, Publikationen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Bewertungsmodell / Modèle d’évaluation

    Hier finden Sie den Kundenzugang zum Online-Tool unseres hedonischen Bewertungsmodells für Eigentumswohnungen und Eigenheime.

    Trouvez l’accès aux outils online du modèle d’évaluation ici.

  • Gutachten

    Die neuen Gutachten des SwissREI zur Orts- und Quartiersüblichkeit von Mietobjekten finden Sie unter www.oqu.ch

  • Swiss Real Estate Journal

     

    Das Swiss Real Estate Journal beschäftigt sich mit praxisrelevanten Themen der Schweizer Immobilienbranche. Mehr Infos und Links zum Abonnement finden sie hier.

  • Forschung

    Das Swiss Real Estate Institute schafft mit seiner Forschungstätigkeit zeitgemässe Grundlagen für das erfolgreiche Management von Immobilienunternehmen. [mehr…]

  • Dienstleistungen

    Das Institut untersucht im Auftrag von Dritten zielgerichtet spezifische Fragestellungen, die ausgewählte Ansprechgruppen der Immobilienwirtschaft betreffen. [mehr...]
  • Lehre

    Die Lehrtätigkeiten des Instituts richten sich an Führungs- und Nachwuchskräfte aus der Finanz- und Immobilienbranche. [mehr…]